Art.Nr.:KAV02.8026 |
Preis:129,99 € inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten |
Der einteilige Flügel mit großen Querrudern hat ein symmetrisches Profil. Die Festigkeit gewährleisten Kohlefaserholme und natürlich gibt es fertige Servoschächte. Der Rumpf ist profiliert mit einem horizontalen Teil, das gründlich mit Kohlefaserstreifen verstärkt ist. Das vertikale Teil mit einer großen Seitenfläche sichert das perfekte Messerflugverhalten. Die durchgearbeitete Konstruktion umfasst eine Sperrholz-Motorbefestigung, die mit Kohlefaserstreifen am Rumpf befestigt ist. Die Servoschächte für Höhen- und Seitenruder sind im Rumpf untergebracht. Die Leitwerke sind ebenfalls aus EPP gefertigt, die Hälften des großen schwimmenden Höhenruders sind an einem röhrenförmigen Holm aus Kohlefaser montiert, der sich in einem 3D gedruckten Lager im Rumpf dreht. Die Querruder, der Seiten- und Höhenruder werden durch kurze direkte Kohlefaser- oder Stahlgestänge gesteuert. Das Hauptfahrwerk ist aus Kohlefaser mit zwei leichten Rädern und EPP-Abdeckungen. Es ist mit vier Schrauben an einer Glasfaser-Stützplatte montiert, die mit 3D gedruckten Kunststoffhaltern am Rumpf befestigt ist. Der Sporn mit einer 3D gedruckten Konsole und einem leichten Schaumrad ist mit dem Seitenruder verbunden.
Zur Steuerung des Modells benötigen Sie mindestens ein 4-Kanal-RC-Set, das es ermöglicht, Dualrate- und exponentielle Ausschläge einzustellen.
Für anspruchslose Freizeitentspannung eignen sich herkömmliche analoge Mikro-Servos mit Metallgetriebe wie KAVAN GO-13MG oder ähnliche. Für Kunstflug sollten Sie starke und schnelle digitale Servos mit Metallgetriebe wie KAVAN GO-1013MG oder ähnliche verwenden.
Für den Antrieb empfehlen wir den Brushless-Elektromotor KAVAN PRO 3536-1000 oder ähnliche mit APC Propeller 11x4,7SF bei Versorgung vom 3S LiPo-Akku oder 10x4,7SF bei Verwendung von 4S LiPo.
Der Drehzahlregler soll eine Mindestbelastbarkeit von 40 A haben, insbesondere wenn Sie starke und schnelle digitale Servos verwenden, sollte er ein leistungsstarkes BEC haben, wie z.B. KAVAN PRO-40SB oder KAVAN R-50SB.
Zur Stromversorgung ist geeignet ein 3- oder 4-Zellen-LiPo-Akku 1300-1800 mAh mit einer Mindestbelastbarkeit von 40C.
SAVAGE MAX wurde in der Tschechischen Republik entwickelt und wird da produziert.
Artikelnummer: KAV02.8026